Maßnahmen gegen die Corona Pandemie sind vielfältig. Der schwedische Weg beruhte auf Freiwilligkeit bei fast allen Maßnahmen. Was herauskommt, wenn ein Land den Experten für Epidemiologie die Verantwortung überträgt, zeigen horrende Zahlen: derzeit hat das Land über 4000 Tote, und… Weiterlesen →
In regelmäßigen Abständen können Dr. Csaba Tóth und Dr. Zsófia Clemens die Fachwelt beeindrucken, wenn sie wieder einen Heilungsprozess dokumentieren, der nach schulmedizinischen Grundsätzen unerklärlich ist. Diese Forscher am Institut für Paleomedicina Ungarn werden meistens dann gerufen, wenn die offizielle… Weiterlesen →
Eine Studie der George Washington Universität stellt einmal mehr den Zusammenhang zwischen stark verarbeiteten Lebensmitteln und Fettleibigkeit dar. Diese Untersuchung betrifft die Vereinigten Staaten. Europa ist nicht weit davon entfernt. Eigentlich sollten uns Studien wie diese aufrütteln und unseren auf… Weiterlesen →
Das Neue Jahr beginnt wie das Alte aufgehört hat. Ein Paradigmenwechsel in Ernährungsfragen ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Pflanzenkost bekommt durch die Klimadebatte mehr Aufmerksamkeit in den populären Medien. Trotzdem gibt es einen Hoffnungsschimmer. Nur ist dieser von Low… Weiterlesen →
Die Gesundheit und die Ethik des Essens sind komplex. Diese Erkenntnis hat die Meinung von Julia Stadlmann verändert. Ihr Bericht: Mit 14 Jahren sahen wir im Biologieunterricht einen Film über Massentierhaltung. Das löste mein Interesse für Vegetarismus aus. Gleichzeitig fand… Weiterlesen →
Jürgen Sieg hatte Glück. Er traf zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Menschen. Dadurch nahm er in eineinhalb Jahren 45 Kilo ab und ist glücklich über sein neues Leben. Hier seine Schilderung: Vor zwei Jahren erkrankte ein sehr guter Freund von… Weiterlesen →
Den 14. November haben die Vereinten Nationen zum Weltdiabetestag ausgerufen. Im Jahr 1891 wurde an diesem Tag Frederick Banting, der Entdecker des Hormons Insulin geboren. Lebensrettend wurde das Insulin, als es in den 1920-er Jahren gelang, dieses Hormon synthetisch zu… Weiterlesen →
Dr. Haroun Gajraj: „Nachdem ich mir die Forschung genauer angesehen hatte, kam ich zu dem Schluss, dass Statine mich nicht vor einem Herzinfarkt retten würden und dass mein Cholesterinspiegel so gut wie irrelevant ist.“ Immer heftiger wird die massenhafte Verschreibung… Weiterlesen →
Dr. Ulrike Mokre (rechts) im Gespräch mit Robert Schönauer, Foto:Gunnela Schönauer. Robert: Während wir am See sitzen und uns bei einem low-carb Bier unterhalten, schmort eine Lammstelze im Giller. Du kommst gerade zurück von einer Segelregatta. Durch Zufall haben wir… Weiterlesen →
Als Leitlinie für 2019 verkündet die führende Diabetesorganisation in den USA folgende Stellungnahme zur Behandlung und Ernärung bei Diabetes: „Die Konsensuserklärung 2019 der ADA zur Standardbehandlung und Ernährung bei Diabetes-2 beinhaltet eine sehr kohlenhydratarme Ernährung als etablierte Empfehlung für die… Weiterlesen →
Ärzte sind im Allgemeinen keine Experten in Ernährungsfragen. Ihr Wissen darüber haben sie nicht in ihrem Studium oder im Rahmen ihrer Fortbildung erworben, sondern wie wir alle, im Alltag gelernt. In ihrem Lebensstil gleichen sie der großen Mehrheit der Bevölkerung,… Weiterlesen →
The Economist veröffentlichte am 21. März 2019 einen revolutionären Artikel über die Ursachen der gegenwärtigen Epidemie von Übergewicht und Fettleibigkeit.
Für eine kurze Einführung in diesen Artikel ist das drei minütige YouTube Video sehr gut geeignet. Die englischen Untertitel habe ich für Sie ins Deutsche übersetzt. Lesen Sie bitte mit:
Lesen Sie HIER weiter….
Muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man in Zeiten der Klimadiskussion regelmäßig Fleischprodukte isst? Kommt nach dem „Flug-Shaming“ jetzt das „Fleisch-Shaming“? In der laufenden Klimadebatte ertönt immer öfter der Appell weniger Fleisch und mehr pflanzliche Nahrung zu sich zu… Weiterlesen →
Amanda Åkesson ist eine von 40 fest angestellten Mitarbeiter/innen im Team von „DietDoctor“ Andreas Eenfeldt. Amanda war bereit, ihren sehr persönlichen Artikel über ihren Weg zu LCHF und die Bedeutung dieser Ernährung auf meinem Blog in deutscher Übersetzung zu veröffentlichen…. Weiterlesen →
Es ist schon einige Wochen her, dass mein letzter Blogartikel erschienen ist. Es ist manchmal notwendig, zurückzutreten und andere Aufgaben zu übernehmen, die im Leben anfallen. Ich genieße das Privileg unabhängig zu sein und erhalte von niemandem Aufträge oder Entschädigungen…. Weiterlesen →
Immer mehr Ärzte sind von der Low-Carb Ernährung überzeugt und setzen diese im Rahmen ihrer Behandlung ein. Dr. Andreas Eenfeldt präsentiert die ersten 103 Ärzte, die sich der kohlenhydratarmen fettreichen Ernährung (LCHF) verschrieben haben und mit ihrem gesamten beruflichen Ethos… Weiterlesen →
Die größte Diabetesorganisation der USA, die ADA (American Diabetes Association) hält den Nutzen von Low-Carb bei Prädieabetes, Diabetes und Übergewicht für erwiesen. Ein Konsensus Bericht ermittelt, was alle erfolgreichen Ernährungsstrategien gemeinsam haben. In einer Studie wurden die unterschiedlichen Aspekte der… Weiterlesen →
Statine sind die Blockbuster unter den Medikamenten. Täglich werden sie weltweit von 20 Millionen Menschen eingenommen. Sie haben die Eigenschaft, das Cholesterin zu senken. Ob dies vor Schlaganfällen, Herzinfarkt oder Arteriosklerose schützt, ist fraglich. Nach der Statistik sind Menschen mit… Weiterlesen →
Dr. Lewis Cantley geht neue Wege in der Krebsforschung. Am Weill Conell Medicine Institut in New York setzt er ein neues Krebsmedikament ein und verbindet es mit ketogener Ernährung. Die medizinische Fachpresse berichtet mit großem Interesse. Medical Express: Increasing evidence of… Weiterlesen →
Es ist gar nicht so einfach einen Arzt zu finden, der die ketogene Ernährung im Rahmen seiner Therapie einsetzt. Dr. Markus Bock, ein Berliner Arzt und Neurowissenschaftler, ist einer der Wenigen, die sich dazu entschieden haben. Er sammelte persönlichen Erfahrungen… Weiterlesen →
Die kontinuierliche Überwachung des Blutzuckers legt nahe, dass auch „gesunde“ Menschen auf ihre Kohlenhydrate achten müssen Es hat sich herausgestellt, dass die erprobte Methode zur Messung des Blutzuckerspiegels (Glukose) – eine Lanzette zum Stechen – leider Ergebnisse liefert, die eine… Weiterlesen →
Prof. Jörg Spitz ist vielen Eingeweihten wegen seines jahrelangen Kampfes für Supplementierung von Vitamin-D bekannt. Er hat wesentlich dazu beigetragen, dass erkannt wurde, dass ein Großteil der Menschen auf der nördlichen Halbkugel an Vitamin-D Mangel leidet. Nach jahrelangen Diskussionen wurde die Untergrenze des Vitaminstatus auf 30 Ng Vitamin-D 25(OH)3 (Wert im Blutserum) angehoben.
Lesen Sie HIER weiter….
Eine Studie unter dem Titel „Lancet EAT“, liefert Material für Schlagzeilen. Sie stellt die Behauptung in den Raum, dass die Konsumenten durch Fleischverzicht einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel leisten könnten, was auch ihrem Gewicht und ihrer Gesundheit guttun würde…. Weiterlesen →
Die ketogene Ernährung ist der am schnellsten wachsende Ernährungstrend, vor allem in Nordamerika. Google meldet Rekordaufrufe bei der Eingabe von „ketogenic diet“. Auf Englisch gibt es auch jede Menge Fachliteratur zu dieser Ernährungswelle, die sich durch Mundpropaganda und soziale Netze… Weiterlesen →
Die Sendung Visite auf NDR (jeden Dienstag, 20:15) hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue medizinische Heilmethoden bekannt zu machen und räumt dabei der Ernährung einen hohen Stellenwert ein. Kein Wunder, dass Diabetes immer häufiger ein Thema ist.
So auch der Beitrag vom 22. Jänner 2019 mit dem Titel „Diabetes: Krank durch Insulin“
Der auch als Ernährungsdoc bekannte Dr. Matthias Riedl spricht im anschließenden Interview die Hauptursache von Diabetes Typ-2 an:
Lesen Sie HIER weiter….
Kommentar zu einer Studie Ich bin auf der Seite von DietDoctor. com auf eine Studie gestoßen, die meinen Glauben an die Sicherheit einer LCHF Ernährung – reich an Fett, arm an Kohlenhydraten – bestätigt. Schließlich liest man am liebsten, woran… Weiterlesen →
Peter C. Gøtzsche ist ein dänischer Medizinforscher und war 1993 Gründungsmitglied der Cochrane Collaboration, die sich das Ziel setzte, systematische Übersichtsarbeiten zur Bewertung von medizinischen Therapien zu erstellen und zu veröffentlichen. Im September 2018 wurde Peter C. Gøtzsche aus allen… Weiterlesen →
Die besten fünf Low-Carb Studien 2018, ausgewählt und kommentiert von Diet Doctor Andreas Eenfeldt https://www.dietdoctor.com/top-5-low-carb-studies-of-2018 Zusammengefasst und ins Deutsche übertragen von Robert Schönauer. Welche klinischen Studien haben 2018 in Bezug auf Low-Carb unsere Aufmerksamkeit erregt? Unter ihnen gibt es sowohl… Weiterlesen →
„Body Shaming“ ist der neue englische Begriff für das Schamgefühl von Menschen mit Übergewicht. Sind dicke Menschen faul oder ist etwas faul mit den Ernährungsempfehlungen? Jemanden auf sein Übergewicht oder Fettleibigkeit anzusprechen ist eine heikle Sache. Übergewichtige vermeiden nach Möglichkeit… Weiterlesen →
Lesern meines Blogs ist Dr. Jason Fung kein unbekannter. Seine Forschungen zu Diabetes haben die Behandlung weltweit revolutioniert. Das Kohlenhydrat-Insulin-Modell (KIM) und Intervallfasten wird durch ihn verbreitet und ist nachweislich eine Maßnahme, Diabetes-Typ-2 zu heilen, bzw. in Remission zu bringen…. Weiterlesen →
Probieren geht über studieren. Was dabei herausgekommen ist, fasst Tobias in diesem Mail zusammen: „Lieber Robert! Ich war für den größten Teil meines Lebens schon immer ein berüchtigter Jo-Jo-Diätiker und Kohlenhydrat-Süchtiger gewesen. Bis ich schließlich diesen Kreislauf durchbrach und die… Weiterlesen →
Es ist völlig normal, dass Sie bei der Umstellung auf eine kohlenhydratarme Ernährung, wie LCHF, unsicher sind und auch skeptischen Stimmen ausgesetzt sind. Das ist verständlich, denn seit Jahrzehnten werden wir von Ernährungsempfehlungen überrollt, die für fettarme und kohlenhydratreiche Kost… Weiterlesen →
Am Montag, 19. November sorgt der deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehsender NDR für eine Überraschung. Der Arzt Dr. Johannes Wimmer konfrontiert die Zuschauer in einem 44 minütigen Video mit dem neuesten medizinischen Wissen zum Thema Abnehmen.Was wir da zu hören bekommen, ist… Weiterlesen →
Schlagzeilen in weltweit führenden Medien, wie der The New York Times: „Wie Ihnen eine kohlenhydratarme Ernährung helfen kann, ein gesundes Gewicht zu halten“ Eine aktuelle Harvard-Studie, die im renommierten Wissenschaftsjournal BMJ veröffentlicht wurde, zeigt, dass Personen, die einer Diät mit… Weiterlesen →
The Nutrition Coalition wird zu den US-Ernährungsempfehlungen angehört „The Nutrition Coalition„ kämpft um neue bessere Ernährungsempfehlungen. Ihre Vertreter schafften es bis in den US Kongress. Dort wurden sie vorerst einmal wohlwollend angehört. In ihrem Newsletter berichtet die überparteiliche non-profit Organisation… Weiterlesen →
© 2021 Low Carb High Fat — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑