The Nutrition Coalition wird zu den US-Ernährungsempfehlungen angehört „The Nutrition Coalition„ kämpft um neue bessere Ernährungsempfehlungen. Ihre Vertreter schafften es bis in den US Kongress. Dort wurden sie vorerst einmal wohlwollend angehört. In ihrem Newsletter berichtet die überparteiliche non-profit Organisation… Weiterlesen →
Australiens oberste Gesundheitsbehörde lässt alle Anklagepunkte gegen Dr. Gary Fettke fallen. Der australische orthopädische Chirurg wollte nicht mehr länger die Symptome übergewichtiger Patienten wegoperieren und ihre Gelenke an Hüfte und Knie austauschen. Er wusste Besseres: eine kohlenhydratarme Ernährung samt gesunder… Weiterlesen →
Offener Brief des EU Parlamentariers Mr Nathan Gill an die Diabetikerin Theresa May, vom Mittwoch, 14. März 2018 Sehr geehrte Frau Premierministerin Theresa May! Da Sie eine Diabetikerin sind, die Insulin benötigt, richte ich diesen Brief vor allem an Sie… Weiterlesen →
Die Forscher der Universität Stanford in Kalifornien wollten wissen, welche Ernährung besser zum Abnehmen geeignet sei. Eine kohlenhydratarme bzw. fettarme Kost wurde an 2 Gruppen zu je 300 Teilnehmern getestet. Beide Gruppen wurden angehalten, sich gesund zu ernähren. Das hieß… Weiterlesen →
Das Gesundheitsmagazin Visite (NDR vom 7.11.2017) zeigt, was auf uns zukommt. Die Lebensmittelindustrie hat es sich wieder einmal gerichtet. Sie profitiert von der Öffnung und Liberalisierung der Agrarmärkte. Das Opfer sind die Konsumenten. Wir erleben eine weitere Verbilligung der täglichen Lebensmittel durch einen bisher bei uns seltenen Zusatzstoff: Isoglukose.
Lesen Sie HIER weiter….
Machen Sie sich gefasst, der Paradigmenwechsel hat gerade erst begonnen. In der Frage, was gesunde Ernährung ist, bleibt kein Stein auf dem anderen.
Lesen Sie HIER weiter….
Gratuliere der Zuckerlobby! Sie hat es in das Satiremagazin des ZDF geschafft. Ihre gefälschten Studien, eine Lawine an Auftragsforschung und die Unterschlagung von nicht ins Bild passenden Datensätzen liefern genug Stoff für viele Satiremagazine. Doch irgendwo hört sich der Spaß… Weiterlesen →
In einem Artikel der Ärztezeitung vom 11.07.2017 (Onlineausgabe) macht der Diabetesexperte Prof. Dr. Stefan Martin darauf aufmerksam, dass nicht nur der Haushaltszucker oder die in Fertigprodukten untergejubelten Süßstoffe die Ursachen von Übergewicht sind, sondern das Problem viel weiter zu fassen… Weiterlesen →
Weltweit gerät die Zuckerindustrie in Bedrängnis. Coca Cola meldet fallende Umsätze, Zuckersteuern auf Limos sind in Diskussion, und die Milchindustrie hat Probleme, ihre zuckerhaltigen Produkte abzusetzen. Dass Zucker Gift ist und Fruktose der Leber schadet, pfeifen schon die Spatzen von… Weiterlesen →
Das Wissen über Fruchtsäfte oder Juice steckt in weiten Teilen der Bevölkerung noch in den Kinderschuhen. Jetzt spricht sich schon der Verband der amerikanischen Kinderärzte für ein Verbot von Fruchtsäften für Kinder aus, aber nur für Kinder unter einem Jahr…. Weiterlesen →
Der öffentlich-rechtliche österreichische Fernsehsender ORF hat überrascht. Eine Woche drehte sich alles um den Zucker – „Bewusst gesund: Zucker, das süße Gift“, lautete das Leitthema. Die Ausgangslage: Jeder Österreicher verbraucht im Jahr 35 Kilo Zucker Zwei Drittel davon werden meist… Weiterlesen →
….soll Galileo Galilei beim Verlassen des Inquisitionsgerichts gemurmelt haben. Die Mächtigen hielten die Erde bis zu dieser Zeit für den Mittelpunkt der Schöpfung. Galileo Gelilei erhielt Redeverbot und Hausarrest. Ähnliches kann immer noch passieren, wenn Ärzte die Ernährungsempfehlungen öffentlich in… Weiterlesen →
„Herr und Meister! hör mich rufen! – Ach, da kommt der Meister! Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los“. Aus: Der Zauberlehrling, Ballade von Johann Wolfgang von Goethe Tim Rice, Blogger,… Weiterlesen →
Es war wie eine Bombe, als Nina Teichholz am 23. November 2015 öffentlich die Frage stellte: Ist der wissenschaftliche Bericht zu den US Ernährungsrichtlinien wissenschaftlich? („The scientific report guiding the US dietary guidelines: is it scientific?“) Die Frage an sich… Weiterlesen →
Versteckter Zucker lauert in unserem Essen Zucker ist oft gut getarnt, und nur schwer in Lebensmitteln zu entdecken. Beim Einkauf lauert er überall. Ein Kurzvideo des hr fernsehen ( 6 Minuten) fragt nach, wo sich Zucker in unserem Essen überall… Weiterlesen →
Dr. Aseem Malhotra ist bekannt als einer der scharfsinnigsten Kardiologen auf der britischen Insel und ein weltweit führender Experte auf dem Gebiet der Prävention, Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten. Er steht an der Spitze der Kampagne gegen den exzessiven Zuckerkonsum…. Weiterlesen →
In einem Beitrag der TV- Sendung Konkret (ORF2 vom 12.7.2016, nicht mehr im Archiv) betont der Arzt Dr. Martin Riegler eine zuckerfreie Ernährung als wesentlich für die Behandlung der Reflux-Krankheit. Die Haubenköchin Andrea Grossmann liefert dazu die passenden Rezepte. … Weiterlesen →
Eine Studie aus Schottland will uns weismachen, dass Fertignahrung für Kleinkinder grundsätzlich gesünder sei, als selbst Gekochtes. Beanstandet wird der höhere Fettgehalt bei Hausmannskost im Vergleich zu Industrienahrung. Würden Sie in die Babymahlzeit zwei bis vier Stück Würfelzucker beimischen, um… Weiterlesen →
Die Darmbakterien rücken seit einiger Zeit immer mehr in den Mittelpunkt gesundheitlicher Betrachtung. Die Wissenschaft hat die Gene der Darmbakterien analysiert und kommt zur Ansicht, dass in unserem Darm mindestens 10 000 wenn nicht sogar über 35 000 Arten von… Weiterlesen →
Im Online Nachrichtendienst Medscape informiert Prof. Dr. Stephan Martin seine Kollegen über eine brandaktuelle Studie zum Thema Nahrungsfette. Dabei schildert er, wie in einer bisher für unantastbar gehaltenen Studie solange geschwindelt wurde, bis die erwünschten Ergebnisse vorhanden waren. Die Auswertung… Weiterlesen →
Langsam wird auch in deutschsprachigen Medien Kritik an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) laut. Einige führende Experten fordern zum Umdenken auf. Nicht mehr das Fett, weder tierisches noch pflanzliches, sollte als Problem gesehen werden, sondern die verarbeiteten… Weiterlesen →
Der Starkoch und Fernsehmoderator, ist der führende Kopf der jahrelangen Kampagne für diese Steuer. Er gibt sich mit diesem ersten Sieg nicht zufrieden.
Lesen Sie HIER weiter….
Die mediale Berichterstattung ist verwirrend. Regelmäßig wird ein Durchbruch in der Krebsforschung gemeldet. Zweifellos gibt es gezieltere Behandlungsmethoden und ein besseres Leben mit der Krankheit. Über die Ursachen wird zwar intensiv geforscht, konkrete Ergebnisse gibt es aber keine. Gene, Umwelt,… Weiterlesen →
Dr. Dwight Lundell war Chefchirurg am Banner Heart Hospital, Mesa, AZ. Dr. Lundell beendete seine chirurgische Tätigkeit um den Fokus auf Behandlung von Herzkrankheiten durch Ernährung zu richten. Er ist der Begründer der „Healthy Humans Foundation“, die die Gesundheit der… Weiterlesen →
Eine der wichtigsten Ursachen von Übergewicht ist der Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln, vor allem von süßen Getränken, wie Softdrinks oder Energy-Drinks. Vor allem Kinder und Jugendliche sollten vom Konsum abgehalten werden. Es gibt keinen Zweifel: Zucker kann süchtig machen und… Weiterlesen →
Fast jeder hat sie, jeder kennt sie: Karies oder das Loch im Zahn. Solange es geht wird der Besuch beim Zahnarzt hinausgeschoben. Als Prophylaxe wird empfohlen: 2 mal jährlich zum Zahnarzt, Mundhygiene und nach jeder Mahlzeit Zähneputzen. Und trotzdem, der… Weiterlesen →
Die meisten Menschen, die sich auf eine kohlenhydratarme Ernährung einlassen, machen die Erfahrung, dass sich der Zustand der Haut verbessert. Unreinheiten gehen zurück, Pickel werden seltener oder verschwinden sogar. Weithin ist bekannt, dass der Konsum von Süßigkeiten der Haut nicht… Weiterlesen →
Berliner Charité kassiert gut eine Million Euro von Coca-Cola Konzerne verharmlosen ihre krank machenden Produkte, indem sie in die Forschung und in den Sport investieren. Alles nur fürs Image, sagt foodwatch. sie lenken von den schädlichen Inhaltsstoffen ab und weisen… Weiterlesen →
In Großbritannien ist die Debatte um Statine neu aufgeflammt. Eine Studie in der Dauer von 10 Jahren an 26 000 gesunden Erwachsenen feuert die Debatte um Nutzen oder Gefahren der Cholesterinsenker neu an. Viele kleinere Studien weisen schon lange darauf… Weiterlesen →
…. breitet sich auch bei uns aus. Der schwedische Möbelriese IKEA verführt seine Kunden im Lebensmittelbereich zum hemmungslosen, billigen Naschen. IKEA bemüht sich. Im Restaurant wird auffallend mit Softdrinks geworben, deren Zuckergehalt reduziert wurde. Danke IKEA! Ein Vorbild, wie in… Weiterlesen →
Die WHO hat den Kampf mit der Zuckerindustrie aufgenommen. Vorsichtig noch, aber immerhin. Maximal 10 Prozent der täglichen Kalorien sollten aus Zucker aufgenommen werden, der den Lebensmitteln zugesetzt ist. Die WHO sagt aber auch, dass eine zusätzliche Halbierung auf 5… Weiterlesen →
Kinder mit Übergewicht, die bei ihrer Ernährung den Anteil des Zuckers verringern, haben drastisch bessere Blutwerte, und das schon innerhalb zehn Tagen. Dabei spielte die Menge der Kalorien keine Rolle. Sie änderte sich nicht. Das zeigte eine Studie geleitet von… Weiterlesen →
© 2019 Low Carb High Fat — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑